Psychotherapie
In Kooperation mit vom BMSGPK anerkannten Fachspezifika bietet die Bertha von Suttner Privatuniversität eine universitäre Psychotherapieausbildung an. Der Masterstudiengang Psychotherapie baut grundsätzlich auf dem Bachelorstudiengang Psychosoziale Interventionen auf.
Psychotherapie studieren
Der vorgelagerte Bachelor stellt die psychotherapeutische Grundausbildung dar. Das Curriculum beinhaltet unter anderem den 1. Teil des Fachspezifikums (bei einem Kooperationspartner). Das Masterstudium führt dieses weiter, vermittelt professionelle, reflexive Handlungskompetenzen und kann so einen wichtigen Meilenstein für die Zuerkennung der Berufsberechtigung durch das Österreichische Gesundheitsministerium bilden. Das Studium beinhaltet die wissenschaftliche Reflexion und Begründung psychotherapeutischen Handelns. Auf dieser Basis gründet ihr vertieftes Verständnis für Qualitätssicherung in der Psychotherapie.
Facts
Abschluss: | Master of Arts |
Dauer: | 4 Semester |
ECTS: | 120 |
Organisationsform: | berufsbegleitend |
Blended Learning: |
E-Learning flexibel von zu Hause am eCampus face-to-face: etwa 1 Präsenzblock pro Monat vor Ort in St. Pölten – primär an Freitagen und Samstagen; Termine lt. Semesterplan Das Fachspezifikum im Rahmen des Studiums ist bei externen Stellen zu absolvieren. Die meisten dieser Kooperationspartner finden Sie in Wien. Auch im Rest von Österreich gibt es Angebote. |
Studienplätze: | 30 |
Studiengebühr: | € 650,– monatlich oder € 3.900,– pro Semester zzgl. Kosten des Fachsepezifikums bei einem Kooperationsparter und ÖH-Beitrag, derzeit € 21,20 pro Semester |
Studienstart: | Sommersemester 2022: Für Restplätze ist der Einstieg laufend möglich (Studieneinstieg) Wintersemester 2022/23: Bewerbungsfrist 15. Juli 2022 |
Nächste Aufnahmegespräche: | Mitte Juni 2022 |
Das zeichnet den Studiengang Psychotherapie an der Bertha von Suttner Privatuniversität aus:
- Bisher einziges berufsbegleitendes, konsekutives Studium der Psychotherapiewissenschaft
- Individuelle Betreuung & Mentoring
- Berufsfreundliche Studienzeiten
- Praxisbezug ab dem 1. Semester
- Vertiefendes Lernen in Forschungswerkstätten
- Berechtigung zur Absolvierung eines PhD-Studiums
Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um die Bewerbung an der Bertha von Suttner Privatuniversität:
