Inklusive Pädagogik in außerschulischen Praxisfeldern*
Als international anerkannter Leitbegriff steht Inklusion für einen an den Menschenrechten orientierten Umgang mit Vielfalt. Selbstbestimmung, Empowerment und Dialog sind wichtige Aspekte: Menschen in all ihrer Vielfalt sollen entsprechend ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten aktiv am sozialen Austausch teilhaben können.
Eine Inklusive Pädagogik als Profession nimmt sämtliche gesellschaftliche Teilbereiche wie Wohnen, Arbeit, Freizeit u. a. in den Blick und beschränkt sich nicht nur auf den Lebensbereich der Schule.
Facts
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Dauer: | 6 Semester |
ECTS: | 180 |
Organisationsform: | berufsbegleitend |
Blended Learning: |
E-Learning: ein Großteil des Studiums erfolgt flexibel von zu Hause am eCampus face-to-face: etwa 1 Präsenzblock pro Monat vor Ort in St. Pölten – primär an Freitagen und Samstagen Termine lt. Semesterplan |
Studienplätze: | 30 |
Studiengebühr pro Monat: | € 485,- monatlich oder € 2.910,- pro Semester, zzgl. ÖH-Beitrag (derzeit € 20,20 pro Semester) Nutzen Sie die Möglichkeiten eines Starter Stipendiums. |
Studienstart: | Wintersemester 2021 |
nächste Aufnahmegespräche: | Ende März 2021 |
Das zeichnet das Studium „Inklusive Pädagogik“ an der Bertha von Suttner Privatuniversität aus:
- individuelle Betreuung und Mentoring
- keine Wartezeiten
- keine Aufnahmeprüfung
- geleistete freiwillige Praktika sind keine Voraussetzung
- berufsfreundliche Studienorganisation (geblockte Präsenztermine, Blended Learning)
- moderne Didaktik
- vielfältige Kooperationen mit Initiativen und dem künftigen Berufsfeld
- berufsnahe Ausbildung auf akademischem Niveau
Karrierechancen Zugangsvoraussetzungen
Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um die Bewerbung an der Bertha von Suttner Privatuniversität:
* in Akkreditierung
