Universität
Universität
Die Bertha von Suttner Privatuniversität versteht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. Als moderne, offene Universität etabliert sie eine besondere Kultur für neues Lernen, Lehren und Forschen.
Die Bertha von Suttner Privatuniversität ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Privatuniversitäten erhalten im Gegensatz zu den staatlichen Universitäten keine Finanzierung durch den Bund. Die Studiengebühren decken nur einen Teil der tatsächlichen Kosten für einen Studienplatz ab. Sämtliche Einnahmen werden direkt in Lehre und Forschung investiert.

Mit ihrem aktiven Engagement für Frieden, Dialog und Inklusion ist die visionäre Aktivistin und Denkerin Bertha von Suttner Namenspatin und Inspirationsfigur für die Universität. Zu einem Zeitpunkt, als Frauen noch nicht studieren durften, engagierte sie sich für Gleichberechtigung, forderte das Wahlrecht für Frauen und bekämpfte festgefahrene Rollenbilder. Die Bertha von Suttner Privatuniversität knüpft an diese Prämissen an und stellt die Themen Psychotherapie, Soziales, Pädagogik und Wirtschaft ins Zentrum ihrer Lehre und Forschung und den Menschen in den Mittelpunkt aller Überlegungen und Aktivitäten.
Menschzentrierte Digitalisierung
Die dynamische Digitalisierung und unser rasant wachsendes Wissen sind Elemente des Wandels. Damit sind große Herausforderungen für die*den Einzelne*n, Gruppen und Organisationen sowie die Gesellschaft verbunden. Die Bertha von Suttner Privatuniversität verfolgt diese komplexen Zusammenhänge und Dynamiken in Forschung und Lehre, mit dem Ziel sie umfassend und ganzheitlich zu erfassen und zu dem Bewusstsein beizutragen, dass wir unser Zusammenleben mit unseren Medien gestalten. Absolvent*innen sollen aktiv zu diesen Gestaltungsprozessen beitragen können.