Soziale Arbeit
Soziale Arbeit befähigt, unterstützt und ermutigt Menschen so, dass sie die Herausforderungen ihres Lebens bewältigen, sich ihre Würde erhalten und ihr Wohlergehen verbessern können. Sozialarbeiter*innen richten sich dabei an Einzelne, Gruppen und Gemeinwesen. Basierend auf empirischen Erkenntnissen zu den Folgen sozialer Ungleichheit und Benachteiligung erarbeiten wir Hilfepläne für Individuen, aber auch Programme für Entscheider*innen und Verantwortliche. Für künftige Studierende bietet die Bertha von Suttner Privatuniversität individuelle Eintrittstermine sowie ein vereinfachtes Aufnahmeverfahren.
Facts
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Dauer: | 6 Semester |
ECTS: | 180 |
Organisationsform: | berufsbegleitend |
Blended Learning: |
E-Learning: ein Großteil des Studiums erfolgt flexibel von zu Hause am eCampus face-to-face: etwa 1 Präsenzblock pro Monat vor Ort in St. Pölten – primär an Freitagen und Samstagen Termine lt. Semesterplan |
Studienplätze: | 30 |
Studiengebühr pro Monat: | € 485,- monatlich oder € 2.910,- pro Semester, zzgl. ÖH-Beitrag (derzeit € 20,20 pro Semester) |
Studienstart: |
Sommersemester 2021 Wintersemester 2021 |
nächste Aufnahmegespräche: | Ende Jänner 2021 |
Das zeichnet das Studium „Soziale Arbeit“ an der Bertha von Suttner Privatuniversität aus:
- individuelle Betreuung und Mentoring
- keine Wartezeiten
- keine Aufnahmeprüfung
- geleistete freiwillige Praktika sind keine Voraussetzung
- berufsfreundliche Studienorganisation (geblockte Präsenztermine, Blended Learning)
- moderne Didaktik
- vielfältige Kooperationen mit Initiativen und dem künftigen Berufsfeld
- berufsnahe Ausbildung auf akademischem Niveau
Studieninhalte Karrierechancen
Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um die Bewerbung an der Bertha von Suttner Privatuniversität:
