Stimmen zur Suttneruni
Stimmen zur Suttneruni
Hier berichten Stakeholder, Personen des öffentlichen Lebens, Lehrende und Studierende ihre Eindrücke von der Suttneruni.

Mag. Matthias Stadler
Bürgermeister der Stadt St. PöltenBildungspolitischer Meilenstein – Mit dem Start der Bertha von Suttner Privatuniversität haben wir einen Meilenstein im Bildungsangebot der Stadt erreicht. St. Pölten ist nun endgültig eine Universitätsstadt. Die Ausbildungsmöglichkeiten sind in der Thematik und Qualität einzigartig in Österreich. Der Bedarf an Fachleuten auf allen angebotenen Ausbildungsgebieten ist mehrfach gegeben. Die AbsolventInnen können sich eine erfolgreiche Karriere und einen erfüllenden Beruf erwarten.

Maga. Christiane Teschl-Hofmeister
Landesrätin Bildung, Familien und SozialesIdeales Umfeld für erfolgreiches Lernen – Der technologische Fortschritt der vergangenen Jahre hat auch das Lernen und Lehren verändert. Die Bertha von Suttner Privatuniversität entspricht mit ihrem didaktischen Ansatz des „blended Learning“ dieser Entwicklung. Studierende können die Vorteile klassischer Vorlesungen – also Präsenzveranstaltungen – mit dem modernen E-Learning zum individuellen Vorteil kombinieren. Das serviceorientierte Angebot des FH-Campus und vielschichtigen Erholungsmöglichkeiten der Landeshauptstadt bieten die ideale Ergänzung für eine zukunftsorientierte Ausbildung.

Dipl.-Ing. Gernot Kohl, MSc
Geschäftsführer der Hochschulen-Holdinggesellschaft und der Fachhochschule St. PöltenGemeinsam am Campus St. Pölten – Die Studierenden der Bertha von Suttner Privatuniversität nutzen gemeinsam mit den Studierenden der FH St. Pölten den Campus St. Pölten, der mit dem aktuellen Zubau zu einem Vorzeigecampus in Bezug auf innovatives Lehren und Lernen werden wird. Auch auf der fachlichen Ebene eröffnen sich interessante Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Fachhochschule, beispielsweise bei gemeinsamen Projekten in Lehre und Forschung.

DSP, Dipl.Päd. Markus J. Daimel
Systemischer Psychotherapeut, Fachliche Leitung der psychotherapeutischen Ambulanz des ÖAGGInspiration ist ein Ort – Bertha von Suttner Privatuniversität. Ein Ort an dem Sie die Qualifikation für verantwortungsvolle Aufgaben in einer digitalisierten und globalisierten Gesellschaft erhalten.

Erika Pluhar
Schauspielerin und AutorinBasis für kreatives Potential – Seelische Abgründe können tief und schmerzhaft sein. Diese Erfahrungen blieben auch mir nicht erspart. Einen Weg aus diesen Abgründen zu finden, ist für manche Menschen nur mit Hilfe einer Psychotherapie gewährleistet. Als wissenschaftlicher Wegweiser und engagierte Ausbildungsstätte scheint mir die Bertha von Suttner Privatuniversität zur rechten Zeit die richtigen Möglichkeiten anzubieten, Menschen fundiert darauf vorzubereiten, Menschen beizustehen.

Werner Wöhrer
Maler und SängerHarmonische Farbenvielfalt – Manche Menschen empfinden das Leben eintönig und fühlen in schwarz-weiß. Das Lied der Seele ohne falsche Zwischentöne oder Dissonanzen für sich zu summen, das Leben als Farbenspiel der Gefühle zu empfinden ist nicht jedem gegeben. Bertha von Suttners Streben nach sozialem Fortschritt hat in der Privatuniversität eine neue Heimstatt gefunden. Hier kann die wissenschaftliche Saat aufgehen und inspirierender Nährboden für vielstimmige und farbenfrohe Absolventen sein.

Barbara K.
Studentin an der SuttneruniVielfältige und innovative Methoden – Der Grund für mein Studium ist mein Interesse an Menschen, das Interesse an der Fachrichtung und die wissenschaftliche Ausbildung. Das neue Konzept der Bertha von Suttner Privatuniversität finde ich zukunftsweisend – im Hinblick auf die Erneuerung des Psychotherapiegesetzes. Hier gibt es ein tolles Konzept, eine hohe Qualität des Lehrpersonals und eine gesunde Mischung aus Präsenzphasen und Fernlehreinheiten.

Lea H.
Studentin an der SuttneruniEine ideale Kombination für Studierende mit Beruf und Familie - Der Grund für mein Studium an der BSU ist mein Interesse daran, das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit sowohl von wissenschaftlicher, als auch praktischer Seite zu erkunden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Studium funktioniert für mich, weil ich mir alles genau so einteilen kann, dass es auch für meine Familie stimmig ist. Lehrende sind gut zu erreichen und für organisatorische Herausforderungen werden schnell Lösungen entwickelt!

Univ.-Prof. Dr. Aglaja Przyborski
Professorin, Psychotherapeutin, Psychotherapieausbilderin APG·IPSPersönliche Entwicklung für Studierende - Die Universität ist jung und bietet damit weitreichenden Gestaltungsspielraum. Lehre und Forschung kann hier in einer zeitgemäßen Form entwickelt werden. Ich wünsche mir, dass meine Studierenden ihre Freude am eigenständigen Denken nicht verlieren, sondern sie (wieder-)gewinnen, pflegen und entfalten. Es geht darum, kritisch zu reflektieren und die Fähigkeit und Freude an der Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung zu entwickeln.

Assoc. Prof. Dr. Michael Wininger
Studienprogrammleiter, Professor, PsychotherapeutAngenehme, wertschätzende und zugleich engagiert-ernsthafte Atmosphäre - Als jemand, der viele Jahre an einer sogenannten „Massenuniversität“ unterrichtet hat, schätze ich vor allem auch den direkten Austausch mit unseren Studierenden an der Suttneruni und die Möglichkeit, individuell auf deren Anliegen und Interessen eingehen zu können. Ich möchte dazu beitragen, dass die Studierenden eine neugierig hinterfragende Haltung und einen auf Kompetenz beruhenden Mut entwickeln.

Mag. Zajec Karin
Fachsektionsleitung Dynamische GruppenpsychotherapeutinUniversitär begleitete, wissenschaftliche Arbeit und Forschung - Durch die Kooperation mit der Berta von Suttner Privatuniversität erwarten wir zusätzliche Impulse zur akademischen Professionalisierung der fachspezifischen Ausbildung für unsere AusbildungskandidatInnen. Dies bestärkt uns in der Weiterentwicklung und Evaluierung unserer Methode, und ergänzt die fachspezifische Ausbildung, welche sich durch einen hohen Anteil an Selbsterfahrungsstunden auszeichnet, in zeitgemäßer Weise.

Hon.-Prof. Dr. Günter Dietrich
Ausbildungsleiter Gruppenpsychoanalyse, ÖAGGEin Two-in-One-Studium auf hohem Niveau - Die psychotherapiewissenschaftliche akademische Expertise am Puls der Zeit gemeinsam mit der mehr als 60-jährigen praxisbezogenen psychotherapeutischen Ausbildungstradition des ÖAGG.

Mag. Karin Brem-Gintenstorfer MSc
Systemische Familientherapie, ÖAGGDie Bertha von Suttner Privatuniversität ist die gelungene Verknüpfung einer akademisch fundierten Ausbildung mit hohem Praxisbezug.

Mag. Berthold Kager
Obmann von WITA – Wiener Institut für TranaktionsanalyseDie Vorteile der verschränkten Ausbildung zwischen WITA und der BSU liegen in der Vernetzung der praktischen Ausbildung im "Handwerk" Psychotherapie mit den wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Praktisches Arbeiten und Forschung werden dabei kreativ miteinander verbunden.

Mag. Margit Kranawetter
Assistentin der Geschäftsführung/RektoratMaximale räumliche und zeitliche Flexibilität - Die Kombination aus eLearning und Präsenzveranstaltungen macht es möglich, dass neben dem Studium genug Zeit für Beruf, Familie und Freizeit bleibt. Ein engagiertes dynamisches Team bietet den Studierenden an der Bertha von Suttner Universität bestmögliche persönliche Betreuung. Wir unterstützen die Studierenden wo es geht, damit Weiterbildung und Alltag perfekt zusammen passen.