Quereinstieg mit Propädeutikum
BACHELORSTUDIENGANG Psychosoziale Interventionen
Quereinstieg mit Propädeutikum
Nach dem Propädeutikum: verkürztes Psychotherapiestudium inklusive Fachspezifikum (bei einem Kooperationspartner).
Wir schätzen den Wert von Vorkenntnissen und bereits absolvierten Aus- und Weiterbildungen. Für das Bachelorstudium Psychosoziale Interventionen an der Bertha von Suttner Privatuniversität sind daher individuelle Anrechnungen möglich. Das bedeutet für Studierende eine Zeit- und Kostenersparnis. Bei der Anrechnung eines Propädeutikums kann das Studium berufsbegleitend in drei Semestern abgeschlossen werden.
Ihre Vorteile
- Schneller Start ins Fachspezifikum (bei einem Kooperationspartner) inklusive Abschluss mit Bachelor of Arts
- Fundierte wissenschaftliche Ausbildung
- Nachfolgende Berechtigung zum Masterstudiengang Psychotherapie inklusive Abschluss des Fachspezifikums (bei einem Kooperationspartner) und Berechtigung zu einem Doktoratsstudium
Facts
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Inklusive: | 1. Teil des Fachspezifikums (bei Wahl dieser Vertiefungsrichtung) |
Dauer: | 3 Semester |
ECTS: | 82 |
Organisationsform: | berufsbegleitend |
Blended Learning: |
E-Learning (ca. 85 % der Workload): flexibel von zu Hause am eCampus face-to-face (ca. 15 % der Workload): etwa 1 Präsenzblock pro Monat vor Ort in St. Pölten – primär an Freitagen und Samstagen Termine lt. Semesterplan |
Studienplätze: | 30 |
Studiengebühr pro Monat: | € 858,- monatlich oder € 5.150,- pro Semester (ausgenommen Einzelselbsterfahrung und Supervision) |
Bewerbungsfrist: | 30. April 2021 Für Restplätze ist der Einstieg laufend möglich |
Weiterführend: | Psychotherapie |
Ansuchen um Anerkennung
- Möglichkeiten zu Anrechnungen und die Gleichwertigkeit von Inhalten werden individuell in einem persönlichen Gespräch durch die Studienprogrammleitung geprüft.
- Grundsätzlich können für das Bachelorstudium Psychosoziale Interventionen jene Prüfungsleistungen anerkannt werden, welche an anerkannten postsekundären Bildungseinrichtungen im Rahmen des psychotherapeutischen Propädeutikums nach dem Österreichischen Psychotherapiegesetz oder im Rahmen des Fachspezifikums erbracht wurden.
- Ausländische Dokumente müssen übersetzt und beglaubigt werden.
- Die Prüfung von Anrechnungsmöglichkeiten ist kostenlos.
- Sie kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Bitte den Antrag zur Anrechnung daher bereits im Rahmen der Bewerbung übermitteln.
Was zeichnet den Studiengang Psychosoziale Interventionen an der Bertha von Suttner Privatuniversität aus?
- Basis für das konsekutive Studium der Psychotherapie
- Besondere Kultur für Neues Lernen, Lehren und Forschen
- Individuelle Betreuung & Mentoring und bestmögliche Berücksichtigung individueller Stärken und Schwächen
- Berufsfreundliche Studienzeiten
- Hoher Praxisbezug
- Wissenschaftliches Arbeiten in Forschungswerkstätten
Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um die Bewerbung an der Bertha von Suttner Privatuniversität:
Kontakt

Mag. Margot Bacher, BA
Interessent*innen- und Studierendenbetreuung
+43 676 847 22 88 06