Webinar: Fünf Thesen zur Organisationsentwicklung in der Zukunft
Webinar: Fünf Thesen zur Organisationsentwicklung in der Zukunft
Von April bis Juni 2022 laden Lehrbeauftragte und Gäste des Universitätslehrgangs Organisationsentwicklung und neue Arbeitswelt zur 4-teiligen Webinarreihe Organisationen entwickeln und gestalten – Theorien und Tools für die (digitale) Praxis.
Beim vierten Termin am 9. Juni spricht der Lehrgangsleiter Priv.Doz.Dr. Hubert Lobnig über seine "Fünf Thesen zur Organisationsentwicklung in der Zukunft"

Ausgehend von Erfahrungen aus aktuellen Praxisprojekten und Theoriediskursen erörtern wir in diesem Webinar wie Organisationsentwicklung in der Zukunft aussehen kann und gehen dabei folgenden Fragen nach:
- Welche Organisationsentwicklungsthemen werden durch die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt an Relevanz gewinnen?
- Warum es zukünftig besonders darauf ankommt, die soziale Dimension der Zugehörigkeit von Mitarbeiter*innen zu ihren Kolleg*innen und zum Unternehmen zu stärken (Stichwort socialhealth@work).
- Wie können Change Management, projektbasierte und iterative Ansätze in der Entwicklung von Organisationen differenziert eingesetzt werden?
- Welche Besonderheiten muss eine digitale Organisationsentwicklung berücksichtigen – in der Gestaltung von Partizipationsprozessen, der Zusammenarbeit in Projekten und der Kommunikation?
Mit dem Webinar gewinnen Sie einen kompakten Einblick und tauschen sich dazu interaktiv und strukturiert mit anderen Teilnehmer*innen aus.
Auf Ihre Teilnahme freut sich Priv.Doz.Dr. Hubert Lobnig,
Lehrgangsleiter: „Organisationsentwicklung und Neue Arbeitswelt“
Weitere Termine der Webinar-Reihe
05.04.2022 17:00-18:00 Uhr |
Use of Self. Bringing Your Best Self to Your Practise in Organization Development & Change mit David W. Jamieson >> Link zum Mitschnitt |
27.4.2022 17:00-18:00 Uhr |
Leadership-Journey für transformationale Führung mit Dr. Jana Leidenfrost >> Link zum Mitschnitt |
18.05.2022 17:00-18:00 Uhr |
New Work – New Feedback: Weshalb neue Arbeitswelten neue Formen von Feedback(kultur) brauchen mit Mag. Dagmar Untermarzoner >> Link zum Mitschnitt folgt demnächst |