Virtual Infoday - Psychotherapie, Soziale Arbeit, Inklusion
Virtual Infoday - Psychotherapie, Soziale Arbeit, Inklusion

Lernen Sie die Bertha von Suttner Uni kennen und informieren Sie sich virtuell über unser gesamtes berufsbegleitendes Studien- und Weiterbildungsangebot. Unsere Studienprogrammleiter*innen, unsere Studierenden und unser Studienservice beraten Sie gerne!
PROGRAMM

14:30 - 15:00 | Die Bertha von Suttner Privatuniversität stellt sich vor mit Interessent*innenbetreuerin Michaela Mauer |

15:00 - 16:00 | Bachelorstudiengang Inklusive Pädagogik* mit Studiengangsentwickler Dr. Oliver Koenig |
16:00 - 17:00 | Masterstudiengang/Universitätlehrgang Transformatives Inklusionsmanagement mit Studiengangsentwickler Dr. Oliver Koenig |

17:00 - 17:30 | Bachelorstudiengang Soziale Arbeit mit Studienprogrammleiterin Dr. Manuela Brandstetter |
17:30 - 18:00 | Q&A mit Studierenden aus Soziale Arbeit |

18:00 - 19:00 | Das Department Psychotherapie stellt sich vor mit Studienprogrammleiter Dr. Michael Wininger Q&A: Bachelorstudiengang Psychosoziale Interventionen Q&A: Masterstudiengang Psychotherapie |

18:00 - 19:00 | Lehrgang Organisationsentwicklung mit Lehrgangsleiter Dr. Hubert Lobnig |

19:00 - 20:00 | - Tipps für Ihre Bewerbung - Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien - Studieren ohne Matura mit Interessent*innenbetreuerin Michaela Mauer |
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Bitte melden Sie sich an, um per E-Mail über das Veranstaltungsprogramm informiert zu werden und alle Zugangslinks zu erhalten.
Telefonische Einzelgespräche sind auch gerne an weiteren Terminen möglich. Kontaktieren Sie uns unter studienservice@suttneruni.at oder +43 676 847 22 88 06
* in Akkreditierung
FAQ
Der Termin findet über das Online-Tool Zoom statt. Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen von Zoom.
Melden Sie sich hier an. Wir schicken Ihnen am Vortag des Termins per E-Mail einen Teilnahmelink. Klicken Sie darauf und geben Sie Name und E-Mail-Adresse an.
Sie benötigen einen Laptop/Computer oder Mobiltelefon mit Internetverbindung und wir empfehlen Kopfhörer zu verwenden.
Ja, das ist möglich. Wir empfehlen Ihnen dafür die Zoom-App in Ihrem Appstore downzuloaden.
Sie müssen sich nicht mit Ihrem richtigen Namen anmelden. Der Name ist nur für den*die Vortragende*n sichtbar und wenn Sie im Chat Fragen stellen, sofern Sie diese nicht anonym stellen.
Während des Vortrags finden Sie in der Leiste am unteren Fensterrand den Bereich Chat. Hier können Sie Ihre Fragen an den*die Vortragende*n stellen. Diese werden vom Vortragenden gleich oder am Ende des Vortrags beantwortet. Diese sind für alle Teilnehmer*innen sichtbar. Sie können die Frage aber auch anonym stellen.
Eine pünktliche Teilnahme ist wünschenswert. Es ist aber auch möglich während eines Vortrags einzusteigen.
Ein frühzeitiges Verlassen der Vorträge ist möglich. Wir freuen uns aber, wenn Sie bis zum Ende bleiben.
Sie können uns noch offene Fragen per Mail unter studienservice@suttneruni.at zusenden.