Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Hauptnavigation
Universität
Mehrwert
Team
Bertha von Suttner
Stimmen zur Suttneruni
Studierende und Absolvent*innen
Organisation
Qualitätsmanagement
Akkreditierung
Interessensvertretungen
Gleichstellung
Mag. Margot Bacher, BA
Ombudsstelle
Studienrichtungsvertretung
Freunde und Förderer
Internationales
Studium
Psychotherapie
Psychotherapeut*in werden
Psychosoziale Interventionen, BA
Studieninhalte
Karrierechancen
Bewerbung
Quereinstieg mit Propädeutikum
Psychotherapie, MA
Studieninhalte
Karrierechancen
Bewerbung
Psychotherapie mit Schwerpunkt Fachspezifikum, ULG
Wahlfach Integrative Gestalttherapie
Studieninhalte
Wahlfach Integrative Therapie
Studieninhalte
Wahlfach Psychodrama
Studieninhalte
Karrierechancen
Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen
Aufnahmeverfahren
Propädeutikum
Fachspezifika
Dynamische Gruppenpsychotherapie
Existenzanalyse
Gruppenpsychoanalyse / psychoanalytische Psychotherapie
Personzentrierte Psychotherapie beim VRP
Personzentrierte Psychotherapie bei APG•IPS
Systemische Familientherapie
Transaktionsanalytische Psychotherapie
Upgrade für Therapeut*innen
Soziales
Soziale Arbeit
Studieninhalte
Karrierechancen
Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen
Aufnahmeverfahren
Pädagogik
Was ist Inklusion
Inklusive Pädagogik
Studieninhalte
Karrierechancen
Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen
Aufnahmeverfahren
Transformatives Inklusionsmanagement
Studieninhalte
Karrierechancen
Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen
Aufnahmeverfahren
Digitalisierung
Digitaler Humanismus
Wirtschaft
Organisationsentwicklung
Studieninhalte
Die Krise als Chance
Karrierechancen
Bewerbung
Aufnahmeverfahren
Zugangsvoraussetzungen
Downloadcenter
Unikalender
Berufsbegleitend studieren
Studieren ohne Matura
Finanzierung und Förderung
Zulassungsvoraussetzungen
Forschung
Forschungskonzept
Themenschwerpunkte
Forschungsprojekte
Neuerscheinungen
2019-2021
Campus
Studienservices
Campus und Study Center
Anreise & Parken
Bibliothek
Mensa
Barrierefreiheit
Eltern-Kind-Raum
Wohnen
Sport & Freizeit
Aktuelles
Events
News
Presse
Pressedownloads
A
A
A
Startseite
Portfolio
ENGLISH
DEUTSCH
Kontakt
Research
Forschungsaktivitäten
Assoc. Prof. Mag. Dr. Michael Wininger
Dokumente/Publikationen
Herausgegebene Bücher/Publikationen
Migration, Flucht und Wandel. Psychodynamische (Herausgeber*innenschaft)
2020
Artikel
Coparenting im psychoanalytischen Kontext (Autor*in)
2022
Coparenting Intervention for Expectant Parents Affects Relationship Quality (Autor*in)
2020
Beiträge in Sammelbänden
Inklusionspädagogik – eine halbierte Bewegung? (Autor*in)
2020
Migration, Flucht und Wandel. Psychodynamische Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen in psychosozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern (Autor*in)
2020
Lehrprojekte & externe Lehre
Lehrprojekte & externe Lehre
Mentalisierungsbasierte Instrumente in der Professionalisierungsforschung (Vortragende*r)
2020
Reflexionsfähigkeit als „goldenes Kalb“ der Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern? (Vortragende*r)
2018
Konferenzbeiträge
An den Grenzen des „informed consent“ (Vortragende*r)
2022
Schule und Adoleszenzentwicklung (Vortragende*r)
2022
Die Eingangsphase in der ambulanten Gruppenpsychotherapie (Vortragende*r)
2020
Dimensionen von Reflexion in der (inklusiven) Lehrer*innenbildung? (Vortragende*r)
2020
Dimensionen von Reflexion in der (inklusiven) Lehrer*innenbildung? (Vortragende*r)
2020
Mentalisierungsbasierte Schulpraktika als Möglichkeit der propädeutischen Professionalisierung von Studierenden des Lehramts für inklusive Bildung (Vortragende*r)
2020
Die dunkle Seite des Mondes (Vortragende*r)
2018
Mentalisierung – woher, wofür, wohin? (Vortragende*r)
2018
Zur Bedeutung von distinktiven Männern für die Erziehung und Entwicklung von Kindern (Vortragende*r)
2018
Funktionen & Tätigkeiten
Mitgliedschaften
Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (Vorstandsmitglied)
2020
Ordentliches Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (Mitgliedschaft)
2018
MentEd Netzwerk (Mitgliedschaft)
2015
Expert*innentätigkeiten
Stv. Vorsitzender des Senats der Bertha von Suttner Privatuniversität (Gremienarbeit/Senat)
2019–2022
Journalistische Tätigkeit
Weihnachtliche Spannungen zuhause und was man dagegen tun kann (Autor*in)
2019
Sonstige Funktionen & Tätigkeiten
Ständiger Herausgeber und Mitglied der Redaktion des Jahrbuchs für Psychoanalytische Pädagogik (Herausgeber*innenschaft)
Lebenslauf
NACH OBEN